Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Telefon Icon
+49 (0) 209 162 00 160
Mail Icon
info@craftflix.de
Craftflix Logo
Startseite
Leistungen
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Alle Leistungen im Überblick
Foto von einem Craftflix-Mitarbeiter bei der Arbeit
Kellerabdichtung von Innen
Foto einer Baustelle
Kellerabdichtung von Außen
Bild einer Mauerwerksinjektion
Injektionsverfahren / Mauerwerksabdichtung
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Sperrputz
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Kristallisationsverfahren
Foto von einem Craftflix-Mitarbeiter bei der Arbeit
Kellerwand abdichten
Bild eines Kellers mit Boden und Wand in einwandfreiem Zustand
Kellerboden abdichten
Über uns
Kundenerfahrungen
Unverbindliche Beratung erhalten
Kostenfrei & unverbindlich
Unverbindliche Beratung erhalten
Kostenfrei & unverbindlich

Die 10 häufigsten Fehler bei der Kellerabdichtung durch Laien

Kellerabdichtung als Laie – Chance oder Risiko?

von Daniel aus dem Craftflix-Expertenteam

|
19.6.2025

Viele Hausbesitzer möchten bei der Sanierung ihres Kellers Geld sparen und greifen daher selbst zum Werkzeug. Grundsätzlich ist gegen eine DIY-Kellerabdichtung nichts einzuwenden – sofern das Problem gut eingeschätzt und korrekt bearbeitet wird. Doch in der Praxis zeigt sich: Laien unterschätzen häufig die technischen Anforderungen, die Materialwahl oder die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte.

Eine fehlerhafte Kellerabdichtung kann dazu führen, dass die Feuchtigkeit schnell wiederkehrt oder sich sogar neue Schäden bilden. Statt Kosten zu sparen, entstehen dann doppelte Ausgaben für Nachbesserungen. Deshalb ist es wichtig, sich vorab über typische Fehlerquellen zu informieren.

‍

Handwerker in Craftnix-Shirt verspachtelt feuchte und beschädigte Kellerwand mit grauer Abdichtmasse.
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2]1. Die Kellerabdichtung in Eigenregie – Verlockend, aber riskant

Feuchtigkeit im Keller ist ein ernstzunehmendes Problem, das oft schnelles Handeln erfordert. Viele Hausbesitzer greifen deshalb selbst zum Werkzeug, um den Keller abzudichten – sei es aus Kostengründen oder weil sie handwerklich erfahren sind. Grundsätzlich ist die Kellerabdichtung als DIY-Projekt nicht ausgeschlossen. Mit passenden Materialien und sorgfältiger Ausführung lassen sich kleinere Feuchteschäden durchaus selbst beheben.

Doch gerade bei der nachträglichen Sanierung eines feuchten Kellers passieren Laien häufig schwerwiegende Fehler. Die Feuchtigkeitsursache wird falsch eingeschätzt, ungeeignete Abdichtungssysteme eingesetzt oder wichtige Arbeitsschritte übergangen. Das Ergebnis: Die Feuchtigkeit kehrt zurück – oft schlimmer als zuvor.

In diesem Artikel zeigen wir, welche typischen Fehler beim Keller abdichten durch Laien immer wieder auftreten, worauf besonders zu achten ist und wann der Gang zum Fachbetrieb wirklich sinnvoll ist.

[fs-toc-h2]2. Die 10 häufigsten Fehler bei der Kellerabdichtung durch Laien

Gerade bei der nachträglichen Abdichtung eines Kellers schleichen sich oft vermeidbare Fehler ein. Diese sind in der Regel auf fehlende Erfahrung, Zeitdruck oder ungeeignetes Material zurückzuführen.

Typische Fehler beim Keller abdichten in Eigenregie:

  • Falsche Materialwahl: Es wird nicht zwischen wasserabweisenden, wasserdichten und druckwasserdichten Materialien unterschieden – mit fatalen Folgen bei hohem Feuchtigkeitsdruck.
  • Mangelhafte Untergrundvorbereitung: Altputz, Staub oder lose Partikel bleiben auf dem Mauerwerk, wodurch die neue Abdichtung nicht richtig haftet.
  • Fehlende Abdichtung an Übergängen: Wand-Boden-Anschlüsse, Rohrdurchführungen oder Ecken werden nicht vollständig abgedichtet – ideale Eintrittsstellen für Feuchtigkeit.
  • Unzureichende Trocknungszeit: Materialien werden zu schnell überarbeitet oder überdeckt, obwohl sie noch nicht vollständig ausgehärtet sind.
  • Unpassendes Lüftungsverhalten: Nach der Sanierung wird der Keller nicht sachgerecht belüftet, was Kondenswasserbildung fördert.
  • Nichtbeachtung der Feuchtigkeitsursache: Statt der Ursache wird nur das Symptom behandelt – das Problem bleibt bestehen.
  • Fehlendes Schichtsystem: Eine Abdichtung besteht nicht aus nur einer Lage – fehlt die Mehrschichtigkeit, geht der Schutz verloren.
  • Einsatz ungeeigneter Abdichtungsstoffe: Baumarkt-Produkte werden ohne Prüfung auf die Anforderungen des Baukörpers eingesetzt.
  • Fehlende Kapillarsperre bei aufsteigender Feuchtigkeit: Ohne Horizontalsperre kann Wasser weiterhin ins Mauerwerk ziehen.
  • Seltene Nachkontrollen: Nach dem Abdichten werden Wandflächen nicht mehr kontrolliert – kleine Schäden bleiben lange unentdeckt.

[fs-toc-h2]3. Warum die professionelle Kellerabdichtung oft die bessere Wahl ist

Eine fachgerechte Kellerabdichtung durch spezialisierte Betriebe bringt klare Vorteile mit sich. Fachfirmen analysieren die Feuchtigkeitsursache vor Ort, wählen passende Abdichtungssysteme und garantieren die richtige Verarbeitung. Vor allem bei drückendem Wasser, alten Bauten oder unklarer Schadenslage ist dies die sicherste Lösung.

Allerdings hat Qualität ihren Preis: Eine professionelle Ausführung ist in der Regel deutlich teurer als ein DIY-Projekt. Dafür bietet sie geprüfte Materialien, längere Haltbarkeit und Gewährleistung auf die ausgeführten Arbeiten.

Wer einen Fachbetrieb beauftragt, profitiert von:

  • präziser Schadensanalyse
  • abgestimmten Abdichtungsmethoden
  • langlebigem Feuchtigkeitsschutz
  • schneller, professioneller Umsetzung
  • rechtlicher Sicherheit durch Gewährleistung

Trotz höherer Kosten kann sich dieser Weg langfristig lohnen – vor allem, wenn man spätere Nachbesserungen vermeiden möchte.

[fs-toc-h2]Fazit: Die häufigsten Fehler vermeiden – oder gleich den Profi beauftragen

Die Kellerabdichtung in Eigenregie ist möglich – aber riskant. Wer als Laie den Keller abdichten möchte, sollte sich gründlich vorbereiten, hochwertige Materialien verwenden und auf Details achten. Bei Unsicherheit oder starker Feuchtebelastung empfiehlt sich der Gang zum Fachbetrieb.

Denn: Ein feuchter Keller schadet nicht nur dem Haus, sondern auch dem Geldbeutel und der Gesundheit im Falle von Schimmelbildung. Fehlerhafte DIY-Sanierungen führen häufig zu doppeltem Aufwand – und am Ende zu höheren Gesamtkosten.

‍

Wann lohnt sich ein Fachbetrieb für die Kellerabdichtung?

Eine professionelle Ausführung zahlt sich besonders bei stark durchfeuchtetem Mauerwerk, komplexen Schadensbildern oder Altbauten mit unklarem Wandaufbau aus. Fachbetriebe bieten nicht nur Sicherheit in der Ausführung, sondern auch eine fundierte Analyse der Feuchtigkeitsursache. Wer langfristigen Schutz will, ist hier auf der sicheren Seite.

Zusammengefasst:

  • DIY sinnvoll bei kleinen, klar begrenzten Schäden
  • Fachbetrieb empfehlenswert bei drückendem Wasser, Altbauten, komplexen Sanierungen
  • Investition lohnt sich langfristig durch Vermeidung von Folgeschäden

‍

Jetzt kostenlose Schadenanalyse anfordern.

In der Regel macht eine profesionelle Kellerabdichtung Sinn. Fragen Sie jetzt bei uns eine profesionelle Schadenanalyse an und unser Experten-Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück. Gemeinsam schauen wir welche Lösung für Ihren Keller und Ihre Anforderungen optimal ist. Durch eine Kellerabdichtung erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie, verhindern Schimmel und schützen die Bausubstanz.

Foto vom Geschäftsführer von Craftflix
Daniel Schlaegel
Kellerabdichtungs-Experte & Gründer von Craftflix
Pfeil Icon
Jetzt zum Kostenrechner
Kostenfrei & unverbindlich
Craftflix Logo
Facebook IconInstagram IconYouTube Logo
Interesse Franchise–Partner zu werden? Jetzt hier klicken!
Leistungen
Unverbindliche Beratung
Alle Leistungen
Kellerabdichtung (Innen)
Kellerabdichtung (Außen)
Injektionsverfahren
Sperrputz
Kristallisationsverfahren
Kellerwand abdichten
Kellerboden abdichten
Beliebte Seiten
Über uns
Kundenerfahrungen
Standorte
Franchise-Partner werden
Kellerabdichtung-Ratgeber
Wertverlust durch feuchte Keller: So wirkt sich das Problem auf die Immobilienbewertung aus
Kellerabdichtung als Maßnahme zur Schimmelprävention im gesamten Haus
Checkliste: So bereiten Sie Ihren Keller auf eine Sanierung optimal vor
Kontakt
Foto vom Geschäftsführer von Craftflix
Daniel Schlaegel
Geschäftsführer Craftflix
+49 (0) 209 162 00 160
Rufen Sie uns an
info@craftflix.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Zum Kostenrechner
Kostenlos & Unverbindlich
© 2024 Craftflix - Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutz