Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Telefon Icon
+49 (0) 209 162 00 160
Mail Icon
info@craftflix.de
Craftflix Logo
Startseite
Leistungen
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Alle Leistungen im Überblick
Foto von einem Craftflix-Mitarbeiter bei der Arbeit
Kellerabdichtung von Innen
Foto einer Baustelle
Kellerabdichtung von Außen
Bild einer Mauerwerksinjektion
Injektionsverfahren / Mauerwerksabdichtung
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Sperrputz
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Kristallisationsverfahren
Foto von einem Craftflix-Mitarbeiter bei der Arbeit
Kellerwand abdichten
Bild eines Kellers mit Boden und Wand in einwandfreiem Zustand
Kellerboden abdichten
Über uns
Kundenerfahrungen
Unverbindliche Beratung erhalten
Kostenfrei & unverbindlich
Unverbindliche Beratung erhalten
Kostenfrei & unverbindlich

Was ist eine Innendämmung?

Innendämmung verstehen: Die Alternative zur Außendämmung im Detail

von Daniel aus dem Craftflix-Expertenteam

|
26.9.2025

Die Innendämmung stellt eine wichtige Alternative zur klassischen Außendämmung dar und gewinnt in der energetischen Gebäudesanierung zunehmend an Bedeutung. Während bei der Außendämmung das Dämmmaterial auf die äußere Seite der Gebäudehülle aufgebracht wird, erfolgt die Dämmung bei der Innendämmung von innen. Diese Methode kommt besonders dann zum Einsatz, wenn eine Außendämmung aus baulichen, rechtlichen oder ästhetischen Gründen nicht realisierbar ist. Typische Einsatzgebiete sind denkmalgeschützte Gebäude, Fachwerkhäuser oder Objekte mit besonderen Fassadengestaltungen. Doch die Innendämmung bringt sowohl Vorteile als auch spezifische Herausforderungen mit sich, die bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden müssen. Ein fundiertes Verständnis der bauphysikalischen Zusammenhänge ist dabei essentiell, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden und eine dauerhafte Lösung zu schaffen.

Handwerker streicht Kellerwand mit Farbrolle.
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

Grundprinzip und Funktionsweise der Innendämmung

Bei der Innendämmung wird das Dämmmaterial direkt an der Innenseite der Außenwand angebracht, wodurch eine zusätzliche isolierende Schicht zwischen Raumluft und Mauerwerk entsteht. Das Grundprinzip basiert darauf, den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle zu reduzieren, indem die warme Raumluft nicht mehr direkt mit der kalten Außenwand in Kontakt kommt. Die Dämmschicht hält die Raumwärme zurück und sorgt für behaglichere Oberflächentemperaturen der Innenwände. Gleichzeitig wird die dahinterliegende Außenwand kälter, da sie weniger Wärme von innen erhält, was bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden muss, um Feuchteschäden zu vermeiden.

Materialien und Dämmstoffe für die Innendämmung

Für die Innendämmung stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, die jeweils spezifische Eigenschaften aufweisen. Mineralwolle-Dämmplatten sind weit verbreitet und bieten gute Dämmeigenschaften bei vergleichsweise günstigen Kosten. Polyurethan- und Polystyrol-Platten zeichnen sich durch geringe Dämmstärken bei hoher Dämmleistung aus. Natürliche Dämmstoffe wie Holzfaser, Hanf oder Schafwolle sind ökologisch vorteilhaft und regulieren die Raumfeuchte auf natürliche Weise. Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) ermöglichen extrem dünne Dämmschichten, sind aber kostenintensiv. Kalziumsilikat-Platten haben den Vorteil, dass sie feuchteregulierend wirken und auch ohne zusätzliche Dampfbremse einsetzbar sind.

Anwendungsbereiche und typische Einsatzgebiete

Innendämmung kommt bevorzugt bei Gebäuden zum Einsatz, wo eine Außendämmung nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Denkmalgeschützte Gebäude mit schützenswerten Fassaden stellen einen Hauptanwendungsbereich dar. Auch bei Fachwerkhäusern, wo die charakteristische Struktur erhalten bleiben soll, ist die Innendämmung oft die einzige Option. In Mehrfamilienhäusern kann sie einzelnen Eigentümern ermöglichen, ihre Wohnung energetisch zu verbessern, ohne auf die Zustimmung der gesamten Eigentümergemeinschaft angewiesen zu sein. Weitere Einsatzgebiete sind Gebäude mit komplexen Fassadenstrukturen, geringem Grenzabstand zum Nachbargrundstück oder bei nachträglichen Dämmmaßnahmen in bewohnten Objekten.

Planung und fachgerechte Ausführung

Die erfolgreiche Umsetzung einer Innendämmung erfordert sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung. Zunächst muss der bestehende Wandaufbau analysiert und die bauphysikalischen Eigenschaften ermittelt werden. Eine Tauwasserberechnung ist unerlässlich, um zu prüfen, ob Kondensation innerhalb der Konstruktion auftreten kann. Die Auswahl des geeigneten Dämmsystems hängt von verschiedenen Faktoren wie Wandmaterial, Raumnutzung und gewünschter Dämmstärke ab. Bei der Montage müssen Wärmebrücken minimiert und eine luftdichte Ausführung gewährleistet werden. Besondere Aufmerksamkeit erfordern Anschlussbereiche an Decken, Fenster und Innenwände.

Dampfbremse und Feuchtigkeitsmanagement

Ein kritischer Aspekt der Innendämmung ist der Umgang mit Wasserdampf und Feuchtigkeit. Da die gedämmte Außenwand kälter wird, steigt das Risiko der Kondensation von Raumfeuchte innerhalb der Konstruktion. Eine fachgerecht ausgeführte Dampfbremse auf der Raumseite kann dies verhindern, indem sie den Wasserdampftransport in die Dämmung begrenzt. Die Dampfbremse muss luftdicht verklebt werden, wobei besondere Sorgfalt bei Durchdringungen und Anschlüssen erforderlich ist. Alternativ können feuchteadaptive Dämmsysteme ohne separate Dampfbremse eingesetzt werden, die Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können, ohne Schaden zu nehmen.

Professionelle Beratung für Innendämmung

Die Innendämmung ist ein komplexes Thema, das fundiertes Fachwissen erfordert. Über Craftflix finden Sie erfahrene Energieberater und Dämm-Spezialisten, die Ihr Gebäude analysieren und das optimale Innendämmsystem für Ihre Situation empfehlen. Von der bauphysikalischen Berechnung bis zur fachgerechten Ausführung - lassen Sie sich von Experten beraten, um langfristig erfolgreiche Dämmmaßnahmen zu realisieren.

Vorteile der Innendämmung im Überblick

Die Innendämmung bietet verschiedene Vorteile, die sie in bestimmten Situationen zur optimalen Lösung machen. Sie ermöglicht eine schnelle Erwärmung der Räume, da die Dämmschicht die Wärmespeichermasse der Außenwand von der Raumluft trennt. Dies führt zu geringeren Aufheizzeiten und kann bei intermittierender Beheizung Energie sparen. Die Außenfassade bleibt unverändert, was bei architektonisch wertvollen oder denkmalgeschützten Gebäuden entscheidend ist. Zudem können Arbeiten bei bewohnten Objekten durchgeführt werden, ohne die Bewohner zu sehr zu beeinträchtigen. Die Innendämmung ist oft kostengünstiger als eine Außendämmung, da kein Gerüst benötigt wird und die Arbeiten witterungsunabhängig erfolgen können.

Nachteile und Risiken der Innendämmung

Trotz ihrer Vorteile bringt die Innendämmung auch Nachteile und Risiken mit sich. Der Wohnraum wird durch die Dämmschicht verkleinert, was besonders bei dünnen Außenwänden spürbar werden kann. Die Wärmespeicherfähigkeit der Außenwände geht verloren, wodurch sich Räume im Sommer schneller aufheizen können. Das Risiko von Feuchteschäden ist bei unsachgemäßer Ausführung höher als bei der Außendämmung, da Tauwasser in der Konstruktion entstehen kann. Wärmebrücken an Innenwänden, Decken und Fußböden sind schwerer zu vermeiden und können zu lokalen Kälteproblemen führen. Zudem ist die dämmtechnische Wirkung meist geringer als bei einer gleichstarken Außendämmung.

Kosten und Wirtschaftlichkeit der Innendämmung

Die Kosten für eine Innendämmung variieren je nach gewähltem System und Ausführungsqualität erheblich. Einfache Mineralwolldämmungen mit Gipskartonbekleidung sind bereits ab 50-80 Euro pro Quadratmeter erhältlich, während hochwertige Systeme mit Vakuum-Isolations-Paneelen mehrere hundert Euro pro Quadratmeter kosten können. In die Wirtschaftlichkeitsberechnung fließen neben den reinen Materialkosten auch die Montagekosten, eventuelle Folgearbeiten an Elektroinstallationen und die Renovierung von Fensterlaibungen ein. Die Energieeinsparungen sind meist geringer als bei einer Außendämmung gleicher Stärke, was die Amortisationszeit verlängert. Dennoch kann die Innendämmung wirtschaftlich sinnvoll sein, wenn eine Außendämmung nicht realisierbar ist.

Besondere Herausforderungen bei der Ausführung

Die Ausführung einer Innendämmung bringt spezifische Herausforderungen mit sich, die besondere Fachkenntnisse erfordern. Elektrische Leitungen und Installationen müssen oft verlegt oder angepasst werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Fensterlaibungen werden durch die Dämmung tiefer und müssen entsprechend angepasst werden, wobei Wärmebrücken vermieden werden müssen. Der Anschluss an Innenwände und Decken erfordert sorgfältige Detailplanung, um Wärmebrücken zu minimieren. Heizkörper müssen eventuell versetzt werden, und deren Anschlüsse sind besonders kritische Punkte für die Luftdichtheit. Auch die spätere Befestigung schwerer Gegenstände an der gedämmten Wand erfordert spezielle Dübel und Befestigungstechniken.

Qualitätskontrolle und langfristige Bewertung

Eine erfolgreiche Innendämmung erfordert kontinuierliche Qualitätskontrolle während der Ausführung und regelmäßige Überwachung im Betrieb. Thermografie-Aufnahmen können Wärmebrücken und Ausführungsmängel sichtbar machen. Die Luftdichtheit sollte mit einem Blower-Door-Test überprüft werden, um unkontrollierte Luftströmungen zu identifizieren. Nach der Fertigstellung ist eine regelmäßige Überwachung der Raumluftfeuchte wichtig, um Kondensationsprobleme frühzeitig zu erkennen. Langfristig sollten die gedämmten Bereiche regelmäßig auf Feuchtigkeitsspuren oder Schäden kontrolliert werden. Bei Renovierungsarbeiten ist besondere Vorsicht geboten, um die Dampfbremse nicht zu beschädigen. Eine fachgerechte Dokumentation der Ausführung erleichtert spätere Wartungs- und Reparaturarbeiten erheblich.

Jetzt kostenlose Schadenanalyse anfordern.

In der Regel macht eine profesionelle Kellerabdichtung Sinn. Fragen Sie jetzt bei uns eine profesionelle Schadenanalyse an und unser Experten-Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück. Gemeinsam schauen wir welche Lösung für Ihren Keller und Ihre Anforderungen optimal ist. Durch eine Kellerabdichtung erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie, verhindern Schimmel und schützen die Bausubstanz.

Foto vom Geschäftsführer von Craftflix
Daniel Schlaegel
Kellerabdichtungs-Experte & Gründer von Craftflix
Pfeil Icon
Jetzt zum Kostenrechner
Kostenfrei & unverbindlich
Craftflix Logo
Facebook IconInstagram IconYouTube Logo
Interesse Franchise–Partner zu werden? Jetzt hier klicken!
Leistungen
Unverbindliche Beratung
Alle Leistungen
Kellerabdichtung (Innen)
Kellerabdichtung (Außen)
Injektionsverfahren
Sperrputz
Kristallisationsverfahren
Kellerwand abdichten
Kellerboden abdichten
Beliebte Seiten
Über uns
Kundenerfahrungen
Standorte
Franchise-Partner werden
Kellerabdichtung-Ratgeber
Warum Wände feucht werden und wie Feuchtigkeitsschäden entstehen
Pflege und Wartung nach der Abdichtung: So bleibt Ihr Keller langfristig trocken
Persönliche Vor-Ort-Beratung bei Ihnen zuhause: Ablauf, Vorteile und Vorbereitung
Kontakt
Foto vom Geschäftsführer von Craftflix
Daniel Schlaegel
Geschäftsführer Craftflix
+49 (0) 209 162 00 160
Rufen Sie uns an
info@craftflix.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Zum Kostenrechner
Kostenlos & Unverbindlich
© 2024 Craftflix - Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutz