Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Telefon Icon
+49 (0) 209 162 00 160
Mail Icon
info@craftflix.de
Craftflix Logo
Startseite
Leistungen
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Alle Leistungen im Überblick
Foto von einem Craftflix-Mitarbeiter bei der Arbeit
Kellerabdichtung von Innen
Foto einer Baustelle
Kellerabdichtung von Außen
Bild einer Mauerwerksinjektion
Injektionsverfahren / Mauerwerksabdichtung
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Sperrputz
Foto eines Craftflix-Mitarbeiters während der Arbeit
Kristallisationsverfahren
Foto von einem Craftflix-Mitarbeiter bei der Arbeit
Kellerwand abdichten
Bild eines Kellers mit Boden und Wand in einwandfreiem Zustand
Kellerboden abdichten
Über uns
Kundenerfahrungen
Unverbindliche Beratung erhalten
Kostenfrei & unverbindlich
Unverbindliche Beratung erhalten
Kostenfrei & unverbindlich

Welche Renovierungsarbeiten nach der Abdichtung sinnvoll sind

Die richtigen Renovierungsschritte nach erfolgreicher Abdichtung

von Daniel aus dem Craftflix-Expertenteam

|
3.11.2025

Die Kellerabdichtung ist geschafft und der Keller endlich trocken. Doch damit ist die Arbeit noch nicht getan. Erst die richtigen Renovierungsarbeiten nach der Abdichtung sorgen dafür, dass Ihr Keller nicht nur trocken bleibt, sondern auch optimal genutzt werden kann. Mit den passenden Maßnahmen verwandeln Sie Ihren sanierten Keller in einen hochwertigen Nutzraum.

Viele Hausbesitzer machen den Fehler, zu schnell mit dem Innenausbau zu beginnen. Folge sind erneute Feuchtigkeitsschäden und verschwendetes Geld. Welche Renovierungsarbeiten nach der Abdichtung wirklich sinnvoll sind und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. So schaffen Sie die perfekte Grundlage für einen dauerhaft trockenen und nutzbaren Kellerraum.

Handwerker trägt mit einer Glättkelle Putz auf eine Wand auf
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2]1. Trocknung abwarten – der wichtigste erste Schritt

Bevor Sie mit den eigentlichen Renovierungsarbeiten beginnen, muss das Mauerwerk vollständig durchtrocknen. Dieser Schritt wird häufig unterschätzt, ist aber entscheidend für den langfristigen Erfolg. Abhängig vom Durchfeuchtungsgrad kann die Trocknungszeit mehrere Wochen bis Monate betragen.

Beschleunigen lässt sich der Prozess durch gezieltes Lüften und den Einsatz von Bautrocknern. Wichtig dabei: Lüften Sie Ihren Keller nur, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur. Andernfalls kondensiert warme Außenluft an den kalten Kellerwänden und bringt zusätzliche Feuchtigkeit ein.

Eine Feuchtigkeitsmessung durch einen Fachmann gibt Gewissheit, ob das Mauerwerk ausreichend getrocknet ist. Erst bei Werten unter 80 Prozent relativer Feuchte sollten Sie mit weiteren Renovierungsarbeiten fortfahren.

[fs-toc-h2]2. Sanierputz richtig auftragen – Schutz vor erneuter Durchfeuchtung

Nach der Trocknung steht der Innenputz an erster Stelle der Renovierungsarbeiten. Normaler Putz reicht hier nicht aus. Verwenden Sie speziellen Sanierputz, der folgende Eigenschaften mitbringt:

  • Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit für optimale Atmungsfähigkeit
  • Geringe kapillare Leitfähigkeit gegen aufsteigende Feuchtigkeit
  • Eingebaute Poren zur Salzeinlagerung bei belastetem Mauerwerk
  • Schimmelhemmende Wirkung durch mineralische Zusammensetzung

Der Aufbau erfolgt in mehreren Schichten. Bei stark salzbelastetem Mauerwerk beginnen Sie mit einem Porengrundputz. Dieser speichert Salze und verhindert deren Wanderung in die oberen Schichten. Anschließend tragen Sie den eigentlichen Sanierputz in mindestens zwei Zentimetern Dicke auf.

Pro Millimeter Putzstärke rechnen Sie mit etwa einem Tag Trocknungszeit. Erst wenn der Sanierputz vollständig durchgetrocknet ist, folgt der mineralische Oberputz. Verzichten Sie auf gipshaltige Putze – diese vertragen sich nicht mit Feuchtigkeit und würden das Problem nur überdecken, nicht lösen.

[fs-toc-h2]3. Kellerboden erneuern – stabile Basis für die Nutzung

Ein trockener, ebener Kellerboden bildet die Grundlage für jede weitere Nutzung. Moderne Bodendichtspachtel machen die Sanierung heute deutlich einfacher als früher. Diese Produkte vereinen Abdichtung und Ausgleich in einem Arbeitsgang.

Die Vorbereitung ist entscheidend. Reinigen Sie den vorhandenen Boden gründlich und verschließen Sie offene Fugen mit geeignetem Mörtel. Risse füllen Sie mit Epoxidharz auf. Nach der Grundierung können Sie den selbstverlaufenden Bodendichtspachtel auftragen.

Folgende Bodenbeläge eignen sich besonders gut für sanierte Kellerräume:

  • Fliesen mit diffusionsoffenen Fugen für Lagerräume und Waschküchen
  • Versiegelter Estrich als robuste Grundlage für Hobbyräume
  • Vinylböden oder PVC für trockene Kellerräume mit Wohnnutzung
  • Atmungsaktive Spezialplatten bei älteren Kellern ohne Dampfsperre

Der Bodenbelag muss zur Nutzung und zum baulichen Zustand Ihres Kellers passen. Bei älteren Kellern, die über den Boden atmen sollen, vermeiden Sie vollständig dichte Beläge.

[fs-toc-h2]4. Dämmung anbringen – Energie sparen und Komfort steigern

Eine fachgerechte Dämmung nach der Abdichtung senkt nicht nur Ihre Heizkosten, sondern verbessert auch das Raumklima deutlich. Dabei haben Sie verschiedene Möglichkeiten, je nach geplanter Nutzung.

Die Kellerdeckendämmung ist auch bei ungenutzten Kellerräumen sinnvoll. Sie verhindert, dass Kälte aus dem Keller in die darüber liegenden Wohnräume dringt. Hartschaumplatten oder Mineralstoffplatten lassen sich direkt an die Kellerdecke kleben oder dübeln. Die Investition amortisiert sich durch niedrigere Heizkosten meist innerhalb weniger Jahre.

Soll der Keller beheizt und als Wohnraum genutzt werden, ist zusätzlich eine Wanddämmung erforderlich. Hier haben Sie zwei Optionen:

  • Die Perimeterdämmung von außen ist die effektivste Lösung, erfordert aber umfangreiche Erdarbeiten
  • Die Innendämmung ist einfacher umzusetzen, benötigt aber hochwertige Materialien und fehlerfreie Ausführung
  • Eine Bodendämmung komplettiert das Paket bei Wohnräumen

Rechnen Sie mit Kosten von 20 bis 45 Euro pro Quadratmeter für eine vollständige Dämmung.

[fs-toc-h2]5. Heizung und Belüftung planen – für optimales Raumklima

Möchten Sie Ihren sanierten Keller als Wohn- oder Hobbyraum nutzen, darf die Heizung nicht fehlen. Die günstigste Lösung ist der Anschluss an Ihre bestehende Zentralheizung. Moderne Heizkörper oder eine Fußbodenheizung schaffen angenehme Temperaturen.

Für den Anschluss an die Zentralheizung kalkulieren Sie 500 bis 1.000 Euro ein. Neue Heizkörper kosten je nach Größe zwischen 100 und 250 Euro. Eine Fußbodenheizung liegt bei 40 bis 60 Euro pro Quadratmeter.

Ist ein Anschluss an die Zentralheizung nicht möglich, bieten sich Elektroheizungen als Alternative an. Achten Sie hier besonders auf die laufenden Kosten, die deutlich höher ausfallen als bei zentral beheizten Räumen.

Neben der Heizung spielt die Belüftung eine wichtige Rolle. Ein gut durchlüfteter Keller verhindert Kondensfeuchte und Schimmelbildung. Bei Wohnräumen im Keller müssen Sie zudem die Vorgaben der Landesbauordnung beachten. Diese schreiben Fensterflächen von mindestens 10 bis 12,5 Prozent der Grundfläche vor.

[fs-toc-h2]6. Wandgestaltung und Oberflächenschutz

Die abschließende Wandgestaltung sollte ebenfalls auf die besonderen Anforderungen im Keller abgestimmt sein. Nach dem Auftrag des Sanierputzes empfehlen sich diffusionsoffene mineralische Farben. Diese lassen die Wand atmen und verhindern Feuchtigkeitsstau.

Alternativ können Sie den Sanierputz mit Kalkfarbe streichen. Kalk wirkt natürlich schimmelhemmend und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Verzichten Sie auf Tapeten oder Dispersionsfarben – diese schließen die Poren und konterkarieren die Wirkung des Sanierputzes.

Bei höherwertiger Nutzung können Sie auch Trockenbauelemente einsetzen. Diese schaffen eine glatte, wohnliche Oberfläche. Achten Sie dabei auf:

  • Ausreichend Abstand zur Wand für die Luftzirkulation
  • Feuchteresistente Platten verwenden
  • Dampfbremse nur bei entsprechender Bauphysik einsetzen

So erreichen Sie eine ansprechende Optik ohne die Funktion der Abdichtung zu beeinträchtigen.

Mit System zum dauerhaft trockenen Keller

Die Renovierungsarbeiten nach der Abdichtung entscheiden darüber, ob Ihr Keller dauerhaft trocken bleibt und optimal genutzt werden kann. Die richtige Reihenfolge ist dabei entscheidend: Erst Trocknung abwarten, dann Sanierputz auftragen, Kellerboden erneuern, Dämmung anbringen und schließlich Heizung sowie Wandgestaltung realisieren.

Investieren Sie Zeit in die sorgfältige Planung und Ausführung jedes Schritts. Besonders bei Sanierputz und Dämmung zahlt sich Qualität langfristig aus. Mit den richtigen Materialien und fachgerechter Umsetzung schaffen Sie einen trockenen, energieeffizienten Kellerraum, der Ihnen viele Jahre Freude bereitet.

Craftflix steht Ihnen bei allen Renovierungsarbeiten nach der Abdichtung zur Seite. Mit über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten beraten wir Sie umfassend zu den optimalen Maßnahmen für Ihren Keller. Profitieren Sie von unserer Expertise und der 30-jährigen Garantie auf unsere Leistungen.

‍

Jetzt kostenlose Schadenanalyse anfordern.

In der Regel macht eine profesionelle Kellerabdichtung Sinn. Fragen Sie jetzt bei uns eine profesionelle Schadenanalyse an und unser Experten-Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück. Gemeinsam schauen wir welche Lösung für Ihren Keller und Ihre Anforderungen optimal ist. Durch eine Kellerabdichtung erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie, verhindern Schimmel und schützen die Bausubstanz.

Foto vom Geschäftsführer von Craftflix
Daniel Schlaegel
Kellerabdichtungs-Experte & Gründer von Craftflix
Pfeil Icon
Jetzt zum Kostenrechner
Kostenfrei & unverbindlich
Craftflix Logo
Facebook IconInstagram IconYouTube Logo
Interesse Franchise–Partner zu werden? Jetzt hier klicken!
Leistungen
Unverbindliche Beratung
Alle Leistungen
Kellerabdichtung (Innen)
Kellerabdichtung (Außen)
Injektionsverfahren
Sperrputz
Kristallisationsverfahren
Kellerwand abdichten
Kellerboden abdichten
Beliebte Seiten
Über uns
Kundenerfahrungen
Standorte
Franchise-Partner werden
Kellerabdichtung-Ratgeber
Welche Renovierungsarbeiten nach der Abdichtung sinnvoll sind
Persönliche Vor-Ort-Beratung bei Ihnen zuhause: Ablauf, Vorteile und Vorbereitung
Einfluss des Grundwasserspiegels
Kontakt
Foto vom Geschäftsführer von Craftflix
Daniel Schlaegel
Geschäftsführer Craftflix
+49 (0) 209 162 00 160
Rufen Sie uns an
info@craftflix.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Zum Kostenrechner
Kostenlos & Unverbindlich
© 2024 Craftflix - Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutz